EN-Normen
Alle persönlichen Schutzausrüstungen müssen gemäß der EU-Richtlinie 2016/425 zugelassen sein. Darüber hinaus müssen eine Reihe von EN-Normen in unterschiedlichen Anwendungssituationen eingehalten werden.
In der folgenden Liste sind die wichtigsten und am häufigsten verwendeten Normen in den verschiedenen Bereichen aufgeführt. OX-ON A/S hilft Ihnen dabei sicher zu bleiben.
Handschuhe
EN 420 | Legt die allgemeinen Anforderungen an Arbeitshandschuhe fest |
EN 388 | Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken (schnittfeste Handschuhe) |
EN 374 | Schutzhandschuhe gegen gefährliche Chemikalien und Mikroorganismen (Chemikalienschutzhandschuhe) |
EN 407 | Schutzhandschuhe gegen thermische Risiken (z. B. Schweißhandschuhe) |
EN 511 | Schutzhandschuhe gegen Kälte (Kälteschutz-Arbeitshandschuhe) |
EN 10819 | Schutzhandschuhe gegen Vibrationen (Antivibrations-Schutzhandschuhe) |
EN 12477 | Schweißerhandschuhe |
Atemschutzmasken
EN 136 | Vollmasken |
EN 140 | Halbmasken |
EN 14387 | Gasfilter und kombinierte Filter |
EN 143 | Partikelfilter |
EN 12941 | Gebläsefiltergeräte mit Helm oder Haube |
EN 12942 | Atemschutzgeräte mit Turboeinheit |
EN 149 | Filtrierende Halbmasken zum Schutz gegen Partikel |
EN 405 | Filtrierende Halbmasken mit Ventilen zum Schutz gegen Gase oder Partikel |
EN 14594 | Druckluft-Schlauchgeräte mit kontinuierlichem Luftstrom |
Gesichts- und Augenschutz
EN 165 | Augenschutz |
EN 166 | Persönlicher Augenschutz – Anforderungen |
EN 167 | Persönlicher Augenschutz – Optische Prüfverfahren |
EN 168 | Persönlicher Augenschutz – Nichtoptische Prüfverfahren |
EN 169 | Persönlicher Augenschutz – Filter für das Schweißen und verwandte Techniken |
EN 170 | Persönlicher Augenschutz – Ultraviolettschutzfilter – Transmissionsanforderungen und empfohlene Anwendung |
EN 172 | Persönlicher Augenschutz - Sonnenschutzfilter für den betrieblichen Gebrauch |
EN 175 | Geräte für Augen- und Gesichtsschutz beim Schweißen und bei verwandten Verfahren |
EN 379 | Persönlicher Augenschutz – Automatische Schweißerschutzfilter |
Persönliche Absturzschutzausrüstung
EN 341 | Persönlicher Absturzschutzausrüstung – Abseilgeräte zum Retten |
EN 353-1 | Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – Mitlaufende Auffanggeräte einschließlich einer Führung |
EN 353-2 | Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – Mitlaufende Auffanggeräte einschließlich beweglicher Führung |
EN 354 | Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – Verbindungsmittel |
EN 355 | Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – Falldämpfer |
EN 358 | Persönliche Schutzausrüstung zur Arbeitsplatzpositionierung und zur Verhinderung von Abstürzen – Gurte und Verbindungsmittel zur Arbeitsplatzpositionierung oder zum Rückhalten |
EN 360 | Persönliche Absturzschutzausrüstung – Höhensicherungsgeräte |
EN 361 | Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – Auffanggurte |
EN 362 | Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – Verbindungselemente |
EN 363 | Persönliche Absturzschutzausrüstung – Persönliche Absturzschutzsysteme |
EN 364 | Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz; Prüfverfahren |
EN 365 | Persönliche Schutzausrüstung zum Schutz gegen Absturz – Allgemeine Anforderungen an Gebrauchsanleitungen, Wartung, regelmäßige Überprüfung, Instandsetzung, Kennzeichnung und Verpackung |
EN 795 | Persönliche Absturzschutzausrüstung – Anschlageinrichtungen |
EN 1496 | Persönliche Absturzschutzausrüstungen – Rettungshubgeräte |
Schutzkleidung
EN 943-1 – Typ 1 | Gasdicht – einschließlich Nähten und Reißverschlüssen |
EN 943-1 – Typ 2 | Gasdicht, mit Überdruck |
EN 943-1 – Typ 3 | Gasdicht, einschließlich Nähten – hoher Druck |
EN 14605 – Typ 4 | Flüssigkeitsdicht, einschließlich Nähten – spraydicht |
EN 13982-1/2 – Typ 5 | Staubpartikel – genähte Nähte |
EN 13034 – Typ 6 | Spritzwasserdicht – genähte Nähte |
EN1073-2 – Typ 7 | Schutzkleidung gegen radioaktive Kontamination durch feste Partikel (nicht gegen Strahlenexposition) |
EN 14126 – Typ 8 | Schutzkleidung gegen Infektionserreger |
EN 1149-5 – Typ 9 | Elektrostatisch ableitende Schutzkleidung |
Kopfschutz
EN 397 |
Industrieschutzhelme |
EN 812 | Industrie-Anstoßkappen |
Gehörschutzstöpsel
EN 352-1 | An Stirnband befestigte Kapselgehörschützer |
EN 352-2 | Gehörschutzstöpsel |
EN 352-3 | An Kopfschutz und/oder Gesichtsschutzgeräten befestigte Kapselgehörschützer |
EN 352-4 | Pegelabhängige Kapselgehörschützer |
EN 352-5 | Kapselgehörschützer mit aktiver Geräuschkompensation |
EN 352-6 | Kapselgehörschützer mit Kommunikationseinrichtungen |
Knieschützer
EN 14404 | Knieschützer |